Verhaltensberatung

Hundverhaltensberatung & Hundeverhaltenstherapie

Verstehst du nicht, was in deinem Hund vorgeht? Hast du Schwierigkeiten dich ihm gegenüber verständlich zu machen? Zeigt dein Hund schwerwiegende Verhaltensauffälligkeiten? Gerne helfen wir dir und deinem Hund in unserer Praxis für Hundeverhaltensberatung und Hundeverhaltenstherapie.

Verhaltensberatung – Probleme verstehen und Lösungen finden

Für alles, was dein Hund tut, gibt es Gründe. Die Ursachen für ein Problemverhalten oder eine Verhaltensauffälligkeit zu verstehen ist entscheidend. Nur so kannst du deinem Hund ein sinnvolles Alternativverhalten ermöglichen. Wir beraten dich kompetent und versuchen für dich und deinen Hund eine Lösung zu finden.

Durch unsere Erfahrung im Training mit verhaltensauffälligen Hunden können wir dich zudem aktiv bei der effizienten Umsetzung der vorgeschlagenen Lösungsansätze unterstützen.

  • Angst- und Aggressionsverhalten
  • Bellverhalten
  • aufmerksamkeitsheischendes Verhalten
  • Ess- und Trinkverhalten
  • Unreinheit und Markierverhalten
  • Jagdverhalten
  • Hyperaktivität

Verhaltenstherapie – genau analysieren und umsichtig handeln

Eine Verhaltenstherapie beinhaltet eine besonders umfassende Analyse komplexer und schwerwiegender Verhaltensproblematiken. Die Lebensumstände des Patienten werden in Hinblick auf die gewünschte Verhaltensänderung optimiert. Dadurch wird die Basis für eine erfolgreiche Verhaltensmodifikation geschaffen.

Problemverhalten kann eine medizinische Komponente haben und muss, bei begründetem Verdacht, besonders umsichtig und ganzheitlich betrachtet werden.

  • Angst- und Aggressionsverhalten
  • Verhaltensauffälligkeiten mit medizinischen Ursachen oder Begleiterscheinungen
  • Stresssymptomatiken
  • Deprivationssyndrom
  • komplexe, schwerwiegende Verhaltensproblematiken

Verhaltenstherapie – wichtige Informationen


Verhaltenstraining

Für den Erfolg einer Verhaltenstherapie ist es in der Regel notwendig eine oder mehrere Massnahmen im Zusammenleben mit dem Hund über einen längeren Zeitraum konsequent umzusetzen. Das Verhaltenstraining beschäftigt Hund und Halter normalerweise über einen längeren Zeitraum und kann unangenehme Auswirkungen auf Tagesabläufe und liebgewonnene Gewohnheiten haben.

Das Verhaltenstraining kann unter Umständen von Hund und Halter allein durchgeführt werden. Wenn Unterstützung oder zusätzliche Motivation gewünscht werden um im Training präzis und zielorientiert zu bleiben, bieten wir mit Einzel- und Gruppentrainings Unterstützung an. Manchmal ist das Nachholen einer Grunderziehung Voraussetzung um überhaupt am unerwünschten Verhalten arbeiten zu können.

mehr Empathie – weniger Ideologie

Unser Hundetraining orientiert sich an den klassischen Lerntheorien. Gleichzeitig sind wir uns bewusst, dass Hundeerziehung nicht im Labor stattfindet. Deshalb berücksichtigen wir die Ressourcen und Wünsche des Hundehalters und sind offen für andere Ansichten und Ideen. Mit viel Enthusiasmus und Empathie helfen wir dir deinen Hund besser zu verstehen und seine Kooperationsbereitschaft zu gewinnen. Von dir als Hundehalter erwarten wir einen gewaltlosen und respektvollen Umgang mit deinem Hund.

"Stärken stärken – Schwächen schwächen"


Alle Kurse und Sitzungen werden unter Berücksichtigung der notwendigen Abstands- und Hygienemassnahmen durchgeführt.